Den Übergang von der Familie in die Kita erfolgreich gestalten
Datum: Fr., 23.01.2026 09:30 - Fr., 23.01.2026 12:30
Belegungscode: 49924 Online
Die Eingewöhnung in die Kita ist nach der Geburt einer der ersten wesentlichen Übergänge (sog. Transitionen), die ein Kind in seinem Leben zu bewältigen hat.
Viele Einrichtungen gestalten diesen Übergang nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell, was in der Regel ein Kind in Begleitung einer Bezugsperson eingewöhnt und so den Bindungsaufbau zwischen Kind und Erzieher:in fokussiert.
Oft ist jedoch unbekannt, dass es noch ein weiteres Eingewöhnungsmodell gibt. Im "Peer-Group-Modell" werden mehrere Kinder in Begleitung ihrer Eltern gleichzeitig aufgenommen. Dadurch wird die soziale Kompetenz der Gruppe von Kindern und Eltern positiv genutzt. Die Erzieher:innen übernehmen zunächst die Rolle der sogenannten Eingewöhnungspädagog:innen, die die Beziehungen der Kinder untereinander von Anfang an fördern und stärken.
Dieses dreistündige Online-Seminar führt dich in das Peer-Group-Modell und seine Besonderheiten ein. Du lernst unter anderem die Säulen des Modells und die veränderten Rollen von Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften kennen. Im interaktiven Dialog arbeiten wir die Chancen und Möglichkeiten heraus.
Klicke einfach auf den Fachbereich, dem dein Seminar zugeordnet ist – dann wird dir die passende Kontaktperson angezeigt.
Seminarmanagement
s.maass(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-30
Seminarmanagement
s.sturm(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-31
Seminarmanagement
s.sturm(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-31
Seminarmanagement
s.maass(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-30