Jugendbildung
Azubi-Trainings in Haus Neuland
Die gesamte Ausbildungszeit stellt Auszubildende vor vielfältige Herausforderungen und bietet gleichzeitig Chance, wichtige Schlüsselkompetenzen zu entwickeln. Um sie auf ihrem Weg bestmöglich zu begleiten, bieten wir praxisnahe Seminare an, die gezielt zentrale Fähigkeiten fördern und vertiefen. Dabei spielen Teamgeist, Spaß am Lernen und ein gutes Miteinander eine zentrale Rolle.
Auszubildende werden bei uns umfassend auf die Anforderungen ihrer Berufswelt vorbereitet - von Beginn bis zum Abschluss ihrer Ausbildung!
Praxisnah lernen, persönlich wachsen
Nutze unser Rundum-sorglos-Paket aus Unterkunft, Verpflegung und Seminar. Die Auszubildenden wohnen in Komfort- oder Economy-Zimmern, genießen frische, regionale Küche, einen modernen Seminarraum und mögliche Freizeitaktivitäten in unserem Haus und der Umgebung.
Nutze unsere langjährige Erfahrung in den Azubi-Trainings und lass dir ein unverbindliches Angebot erstellen - wir freuen uns darauf dich zu unterstützen!
In jeder Phase der Ausbildung - vom Einstieg, über die mittlere Ausbildungszeit bis hin zum Abschluss - sind gezielte Trainings ein wichtiger Baustein, um Auszubildende optimal zu fördern. Unternehmen haben bei uns die Möglichkeit, passende Angebote auszuwählen, die individuell auf die Bedürfnisse der Auszubildenden zugeschnitten sind und in die jeweilige Phase der Ausbildung passen. Die Rahmenbedingungen des Unternehmens bauen wir nach Rücksprache gerne in die Trainings ein.
Die optimale Dauer unserer Azubi-Trainings beträgt 1,5 oder 2,5 Tage und können aus verschiedenen Bausteinen bestehen. Der Preis richtet sich nach der Anzahl der Personen, der Dauer des Seminars und individuell buchbaren Leistungen.
Zum Start in das Kapitel „Ausbildung“ vermitteln wir nicht nur wichtiges Wissen für einen reibungslosen und erfolgreichen Einstieg ins Unternehmen, sondern sorgen auch dafür, dass das neue Team Spaß hat und sich wohl fühlt. Durch abwechslungsreiche, erlebnisorientierte Übungen stärken wir soziale Fähigkeiten und fördern das lockere Kennenlernen der Auszubildenden. So schaffen wir von Anfang an eine positive Arbeitsatmosphäre, in der sich alle wohl und motiviert fühlen.
Dieses interaktive Training setzt vor allem auf spannende erlebnispädagogische Übungen, die Spaß machen und das Team richtig zusammenschweißen! Durch abwechslungsreiche Aktivitäten entdecken die Auszubildenden auf spielerische Weise, wie sie effektiv zusammenarbeiten, Konflikte positiv lösen und Vertrauen zueinander aufbauen können. Kurze Theorieinputs ergänzen die Übungen und geben wertvolle Impulse für den Ausbildungsalltag. Unser Ziel ist es, den Teamgeist zu stärken, gemeinsame Ziele klar zu formulieren und eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der Freude, Zusammenhalt und gegenseitiges Vertrauen im Mittelpunkt stehen.
Die Auszubildenden lernen, ihre Kommunikationsfähigkeiten und das persönliche Auftreten gezielt zu verbessern. Durch abwechslungsreiche Übungen und Feedbackrunden werden wichtige Kompetenzen wie aktives Zuhören, klare Ausdrucksweise und professionelles Gesprächsverhalten trainiert. Wir definieren die eigene Rolle im Unternehmen, lernen, mit Selbst- und Fremdwahrnehmung sicher umzugehen und zeigenden Auszubildenden, wie sie mentale Sicherheit bei Gesprächen gewinnen und die Wirkung ihrer Stimme gezielt einsetzen können. Zudem trainieren wir den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen Gesprächspartner:innen, die richtige Distanz sowie Do's and Dont's im Arbeitsalltag. Ziel ist es, selbstbewusst, souverän und professionell aufzutreten - im Umgang mit Kunden, Kolleg:innen und Vorgesetzten.
In der heutigen Arbeitswelt sind Eigeninitiativ, Organisationstalent und effiziente Zeiteinteilung entscheidend. Die Auszubildenden lernen in diesem Training, wie sie ihre Aufgaben besser planen, Prioritäten setzen und den Überblick behalten - auch in stressigen Phasen. Mit praktischen Methoden zur Selbstorganisation stärken wir die Eigenverantwortung der Azubis, verbessern die Zusammenarbeit im Team und sorgen für mehr Produktivität im Ausbildungsalltag.
In einer digitalisierten Arbeitswelt sind Kenntnisse in digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz unverzichtbar. Im Training vermitteln wir Auszubildenden praxisnah das nötige Know-how, wie digitale Werkzeuge im Berufsalltag effektiv eingesetzt werden können, wie Künstliche Intelligenz funktioniert und welche Anwendungen sie im Ausbildungsalltag hat. Für Unternehmen bedeutet das: gut ausgebildete Nachwuschkräfte, die ihre digitalen Fähigkeiten gezielt einsetzen, um Prozesse zu optimieren, kreative Lösungen zu entwickeln und wettbewerbsfähig zu bleiben.
In einer dynamischen Geschäftswelt sind effektives Projektmanagement und strukturierte Arbeitsprozesse entscheidend für den Unternehmenserfolg. Wir vermitteln Auszubildenden praxisnahes Wissen und wichtige Kompetenzen, um Projekte erfolgreich zu planen, zu steuern und abzuschließen. Der Fokus liegt darauf, den Auszubildenden pratische Werkzeuge an die Hand zu geben: Sie erfahren, wie sie Projektziele definieren, Aufgaben strukturieren, Teams koordinieren und Ressourcen effizient einsetzen. Zudem üben sie, Risiken zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, um Probleme termingerecht abzuschließen.
Ziel ist es, dass die Auszubildenden selbstbewusst Verantwortung in Projekten übernehmen und aktiv zum Unternehmenserfolg beitragen.
Die Auszubildenden lernen, ihre Ideen überzeugend und selbstbewusst zu präsentieren. Durch praktische Übungen verbessern sie ihre Rhetorik, Körpersprache und Stimmeinsatz, um bei Präsentationen im Ausbildungsalltag sicher aufzutreten. Dabei stehen Tipps zur Strukturierung von Inhalten, der Umgang mit Lampenfieber und die Kunst des öffentlichen Sprechens im Vordergrund. Am Ende des Trainings verfügen die Teilnehmenden über wertvolle Werkzeuge, um ihre Botschaften klar und überzeugend zu vermitteln - sei es bei Meetings, Vorträgen oder Gesprächen mit Kunden, Kolleg:innen oder Vorgesetzten.
Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen längst global im Fokus und sind somit auch für Unternehmen höchste relevant. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt und den benötigten Ressourcen ist heute ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensidentität. Gerade in der Ausbildung ist es sinnvoll, diese Themen frühzeitig zu berücksichtigen.
In diesem Training vermitteln wir den Auszubildenden ein solides Grundverständnis für die Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit - sowohl allgemein als auch bezogen auf die betriebliche Praxis.
Das Training kann auf Wunsch ergänzt werden durch eine Exkursion in die KlimaErlebnisWelt Oerlinghausen.
In einer immer vernetzteren Welt wird das Thema Vielfalt am Arbeitsplatz immer wichtiger. Es geht darum, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter oder anderen Unterschieden respektiert und wertgeschätzt werden. In diesem Training lernen Auszubildende, wie sie aktiv zu einer inklusiven Unternehmenskultur beitragen können. Wur zeigen ihnen, wie wichtig es ist, (unbewusste) Vorurteile zu erkennen und abzubauen, um Diskriminierung entgegenzuwirken. Durch praktische Übungen sensibilisieren wir für unterschiedliche Perspektiven und vermitteln, wie man ein respektvolles und offenes Miteinander fördert.
Ziel ist es, das Bewusstsein für Diskriminierung zu schärfen und die Fähigkeit zu entwickeln, ein Arbeitsumfeld mitzugestalten, in dem sich alle wohlfühlen und gleichberechtigt sind.
In einer digitalisierten Arbeitswelt sind Kenntnisse in digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz unverzichtbar. Im Training vermitteln wir Auszubildenden praxisnah das nötige Know-how, wie digitale Werkzeuge im Berufsalltag effektiv eingesetzt werden können, wie Künstliche Intelligenz funktioniert und welche Anwendungen sie im Berufsalltag hat. Für Unternehmen bedeutet das: gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die ihre digitalen Fähigkeiten gezielt einsetzen, um Prozesse zu optimieren, kreative Lösungen zu entwickeln und wettbewerbsfähig zu bleiben.
In diesem besonderen Event blicken wir gemeinsam auf die erfolgreiche Ausbildungszeit zurück. Es ist der perfekte Moment, um Erfolge zu feiern, Erinnerung auszutauschen und den Abschluss gebührend zu würdigen. Im Rahmen des Workshops reflektieren wir die wichtigsten Erfahrungen, teilen persönliche Highlights und stärken den Zusammenhalt im Team. Gemeinsam setzen wir einen positiven Abschluss, auch mit Ausblick auf die darauffolgende berufliche Zukunft.
Der Übergang vom Ausbildungsplatz in eine feste Anstellung ist ein entscheidener Meilenstein. Unternehmen profitieren gvon motivierten und selbstständigen Mitarbeitenden, die schneller produktiv sind und weniger Einarbeitungszeit benötigen. Dieses Training unterstützt die Auszubildenden dabei, ihre neue Rolle als vollwertiges Teammitglied selbstbewusst und kompetent zu gestalten.
Im Fokus stehen praktische Kompetenzen wie eigenverwantwortliches Arbeiten, effiziente Kommunikation und Zeitmanagement. Die Auszubildenden lernen, Erwartungen im neuen Arbeitsumfeld zu erkennen und Verantwortung proaktiv zu übernehmen. Durch gezielte Übungen stärken sie ihre Kommunikationsfähigkeit, um Missverständnisse zu vermeiden und ein positives Arbeitsklima zu fördern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Reflexion der eigenen Ausbildungszeit.
Für weitere Termine sprich uns einfach an – wir organisieren gerne ein individuelles Azubi-Training für dein Unternehmen.
Kontaktiere uns gerne per Telefon oder per E-Mail.
Unser Team steht dir für alle Fragen zur Verfügung und hilft dir gerne weiter.
Fachbereichsleiterin Politische Akademie
Projektleiterin "Akademie für Kinder- und Jugendparlamente” | Standort Nordrhein-Westfalen
j.hoppe(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-61
Eine telefonische Beratung zu inhaltlichen Fragen ist vorzugsweise wochentags von 13:00–15:00 Uhr möglich.
Seminarmanagement
s.sturm(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-31