Details zu Ihrem Seminar
Zusammenarbeit mit Eltern gestalten
Erzieher:innen und Eltern haben täglich miteinander zu tun: Die Begegnungen sind geprägt von unterschiedlichen Erwartungen und den verschiedenen Rollen, die aufeinander treffen. Zusammenarbeit braucht Vertrauen - und das will zunächst einmal in vielen kleinen Schritten entwickelt werden. Was ist dazu notwendig?
Das gemeinsame Ziel sind gute Entwicklungsbedingungen für die Kinder, da sind sich die Beteiligten meist einig. In der konkreten Ausführung gibt es hier oft verschiedene Vorstellungen, da die einen ihr Kind im Blick haben und die anderen aus der professionellen Rolle der Pädagog:in agieren.
Die Aufgabe der Erzieher:in ist es, die Eltern zu verstehen, ihre eigene Rolle und Position klar und transparent einzunehmen, respektvoll in die Beziehung zu gehen und wenn nötig, freundlich Grenzen zu setzen. Dies ist nicht einfach und braucht eine bewusste Haltung und Gestaltung der Kommunikation mit Eltern.
Inhalte
Grundprinzipien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit:
- Einfühlen in die Situation der Eltern
- Motivation und Motive, die Eltern ansprechen
- Rollenzuschreibungen an die Eltern
- Haltung und Aufgaben der Erzieher:in
Elterngespräche gestalten und steuern:
- Grundlagen
- Formen der Elterngespräche
- Techniken der Gesprächsführung
- Gesprächsphasen
- Problem- und Kritikgespräche führen
Weitere Themen:
- Grenzen erkennen
- Strategien, um Grenzen zu setzen
- Umgang mit Beschwerden
- Aufbau und Methoden für Elternveranstaltungen
Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Teilnahmebeitrag
Buchungszentrale
Pia Cindric
Silke Maaß
Janine Zäch
buchungszentrale(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-33
