Details zu Ihrem Seminar
Wir machen Musik! Musik und Bewegung in der Kita erleben - Zertifikatsreihe
Kinder lieben Musik. Singen und Musizieren machen Spaß und dienen dem Wohlgefühl. Beschäftigt sich ein Kind von klein an mit Musik, werden logisches Denken, Feinmotorik, Kommunikationsfähigkeit und Emotionalität wie auch die Sprachentwicklung gefördert. Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass Musik auf vielfältige Weise die Nervenzellen im Gehirn anregt. Die frühe Beschäftigung mit Musik bietet deshalb gesunde Anregungen, die für die kindliche Entwicklung von großer Bedeutung sind. Musik in ihren verschiedenen Spielarten (Singen, Tanzen, Musizieren) gehört als Mittel zum Spielen, Gestalten und Kommunizieren zum täglichen Angebot einer Kindertageseinrichtung.
In dieser Seminarreihe werden eine Vielzahl von Spiel- und Gestaltungsmöglichkeiten unter verschiedenen Themenstellungen praktisch erarbeitet, um Kindern vielfältige musikalische Angebote machen zu können. So können wir auch jederzeit die aktuellen Themen der Teilnehmenden musikalisch aufgreifen. In der Reflexion setzen wir die musikalischen Ideen in Verbindung zu den Bildungsbereichen und der allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung der Kinder: sensomotorische, sprachliche, kreative und soziale Potentiale werden mit Musik und Bewegung angesprochen und ausgebaut. In den Phasen zwischen den einzelnen Modulen können die neuen Ideen und Impulse direkt umgesetzt und erprobt werden.
Struktur der Fortbildung:
Zeitraum: Mai bis November 2021
Umfang: 6 Seminartage (42 Stunden)
Aufbau: 3 Pflichtmodule
Abschluss: Haus Neuland-Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen
Termine und Themen:
Modul 1:
- Zippeldizapp! - Musik und Bewegung mit Kindern von eins bis drei Jahren: Singen, Tanzen, Spielen, Musizieren – die Persönlichkeitsentwicklung von Anfang an musisch begleiten und fördern
- Ha, hi, ho! Das klingt so! - Stimme/Sprache entfalten mit Musik und Bewegung: Atmen, Tönen, Sprechen, Singen… - Gedichte, Geschichten, Tanzlieder gestalten und die Sprachentwicklung der Kinder rhythmisch-musikalisch begleiten
- Anwendung in der Praxis
Modul 2:
- Komm und tanz mit mir! - Musik und Bewegung mit allen Sinnen von drei bis sechs Jahren: Singen, Tanzen, Spielen, Musizieren – Erwerb von individuellen und sozialen Kompetenzen, Musik in den Alltag integrieren
- Ein musikalischer Spaziergang durch die Bildungsvereinbarung NRW: Von musikalischen Themen ausgehend, Aufgaben und Ziele der Bildungsbereiche reflektieren und umfassende Praxisideen entwickeln
- Anwendung in der Praxis
Modul 3:
- Bin ganz Ohr - Musik, Bewegung und Entspannung mit Kindern: Verschiedene Entspannungsverfahren mit spielerisch-musikalischen Aktionen verbinden, aus vitalen Spielaktionen in die Stille gehen
- Was war, was ist, was wird - Austausch und Reflexion: Berichte aus der Praxis, Vertiefung, Auswertung, Fragen und ''Zukunftsmusik''
Termine / Module:
- 10.05. – 11.05.2021
- 30.08. – 31.08.2021
- 25.11. – 26.11.2021
Material:
Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Teilnahmebeitrag
Buchungszentrale
Pia Cindric
Silke Maaß
Janine Zäch
fon: 05205 9126-33
buchungszentrale(at)haus-neuland.de
