Details zu Ihrem Seminar
Rechtsextremismus und Nationalsozialismus in OWL
Das Projekt MyHistoryMap OWL – Jugendliche auf Spurensuche bietet den Jugendlichen eine Möglichkeit, selbstgewählte Orte des Erinnerns zu ergründen. 75 Jahre nach dem 2. Weltkrieg und vor dem Erstarken rechtspopulistischer und –extremer Bewegungen ist eine intensive Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus bereits im Jugendalter unerlässlich. Neben theoretischen Aspekten und dem Betrachten des gesamten Nationalsozialismus sollen die Bezüge zur Region Ostwestfalen-Lippe im Vordergrund stehen. Der Nationalsozialismus soll als ein Phänomen aufgezeigt werden, welches die gesamte Gesellschaft durchdrang und nicht nur von einigen wenigen getragen wurde. Zusätzlich dazu sollen die Fragen einer Erinnerungs- und Gedenkkultur daran aufgezeigt und kritisch beleuchtet werden. Neben der wissenschaftlichen Auseinandersetzung soll auch die Medienpädagogik ein zentrales Element darstellen. Die Teilnehmenden sollen sich den Orten auch medial annähern und Medienprodukte erstellen, welche ihre eingebrachten Fragen beantworten. Durch diese intensive Auseinandersetzung soll das demokratische Bewusstsein gefördert, Extremismus bekämpft und die Verantwortung eines jeden einzelnen im gesellschaftlichen Umfeld gestärkt werden.
Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:



Teilnahmebeitrag/ Förderung


Buchungszentrale
Pia Cindric
Silke Maaß
Janine Zäch
fon: 05205 9126-33
buchungszentrale(at)haus-neuland.de
