Details zu Ihrem Seminar
Kommunikation und Rhetorik – am Beispiel des Themenkreises Migration und Integration
Die Teilnehmenden setzen sich mit dem Thema Kommunikation auseinander und erproben ihre kommunikativen Fähigkeiten in verschiedenen Rede- und Gesprächssituationen. Grundlage für den praktischen Seminarteil an beiden Tagen bildet der Themenkreis Migration und Integration. Am zweiten Tag werden zwei Workshops angeboten: Im ersten Workshop vertiefen die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten mit einer eigenen politischen Rede, in der sie sich argumentativ mit dem Thema Migration und Integration auseinandersetzen. Im zweiten Workshop schulen die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten im Bereich der interkulturellen Kommunikation und beschäftigen sich hier mit dem Entstehen von kulturellen Identitäten sowie Vorurteilen und Diskriminierungen.
Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Schülerschaft der Anne-Frank-Gesamtschule Gütersloh statt.
Teilnahmebeitrag/ Förderung



Silke Maaß
s.maass(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-30

Sandra Sturm
s.sturm(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-31

Janine Zäch
j.zaech(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-19