Details zu Ihrem Seminar
Komm, beweg dich!
Modul 1 der Zertifikatsreihe 'Gesund von Anfang an - gelungene Gesundheitsförderung im Kita-Alltag' - Belegungscode 38819
(Das Modul kann auch einzeln gebucht werden)
Kinder haben einen instinktiven Bewegungsdrang. Doch der Mangel an körperlicher Aktivität von Heranwachsenden ist mittlerweile zu einem ernsten Problem geworden. Immer mehr Kinder sind übergewichtig. Die Folgen von Bewegungsmangel reichen von fehlender körperlicher Fitness über Haltungsschäden bis zu geringerer geistiger Leistungsfähigkeit.
Dabei ist Bewegung aus dem Alltag der Kinder nicht wegzudenken. Bewegung macht Spaß und Freude. Durch Bewegung werden Koordination, Motorik, Gleichgewicht und Sprache geschult und die sozialen Kompetenzen gestärkt.
In diesem Seminar schauen wir uns die Bedeutung der Bewegung für die kindliche Entwicklung an und erarbeiten ein bewegungspädagogisches Konzept für Ihre Einrichtung. Dabei werden wir in einer Mischung aus Theorie und Praxis konkrete Umsetzungsideen entwickeln und ausprobieren.
Inhalte
- Stellenwert der Bewegung für die kindliche Entwicklung
- Die motorische Entwicklung
- Wie steht es um die Bewegung unserer Kinder? - Status der motorischen Entwicklung
- Bewegter Morgenkreis und Bewegungsgeschichten für zwischendurch
- Wie und wo kann Bewegung im Kindergartenalltag integriert werden?
- Praktische Ideen für die Umsetzung von mehr Bewegung im Alltag
Zielgruppe
Erzieher*innen, Mitarbeiter*innen aus Familienzentren und andere (sozial-)pädagogische Fachkräfte, die sich für qualitätsorientierte Konzeptentwicklung im Bereich der Gesundheitsförderung in ihren Einrichtungen einsetzen.
Alle Termine und Themen der Zertifikatsreihe ''Gesund von Anfang an - gelungene Gesundheitsförderung im Kita Alltag'':
Modul 1: 05.-06.05.2021: Komm, beweg dich! - Bewegung in der Kindertageseinrichtung
Modul 2: 31.05.-01.06.2021: Gesund und lecker - Essen und Trinken in Kindertageseinrichtungen
Modul 3: 02.-03.11.2021: Ruhe tut gut - Entspannung in der Kindertageseinrichtung
Wollen Sie erst nach dem Seminar entscheiden, ob Sie weiter an der Reihe teilnehmen, empfehlen wir eine Platzreservierung für die Reihe (Belegungscode 38819).
Material:
Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Teilnahmebeitrag
Buchungszentrale
Pia Cindric
Silke Maaß
Janine Zäch
fon: 05205 9126-33
buchungszentrale(at)haus-neuland.de
