Details zu Ihrem Seminar
Kinder psychisch erkrankter Eltern stärken
Im Grundlagenseminar zum Thema 'Kinder psychisch erkrankter Eltern' haben wir uns mit den psychischen Erkrankungen auseinandergesetzt. Wir haben die Auswirkungen auf die Lebens- und Gefühlswelt der Kinder betrachtet und uns ein Bild von den betroffenen Elternteilen verschafft.
Was brauchen Sie nun noch für die praktische, tägliche Arbeit?
Sie möchten einen Zugang zu den Kindern finden, um auch über das tabuisierte Thema gut sprechen zu können. Sie möchten eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen und noch mehr Sicherheit für Ihr Handeln erfahren. Ebenso ist die Zusammenarbeit mit den Eltern, weiteren Familienangehörigen oder Menschen aus dem jeweiligen sozialen Umfeld gefragt.
In diesem Seminar werden wir den systemischen Blick einbeziehen, um Zusammenhänge zu erkennen und Handlungsmöglichkeiten zu erörtern. Wir werden das Wissen über den Umgang mit Familien, in denen ein Elternteil an einer psychischen Erkrankung leidet, vertiefen. Sie kehren gestärkt in den Arbeitsalltag zurück und können auf einen erweiterten Handlungskoffer zurückgreifen, wenn es heißt, sich dem Thema Kinder psychisch kranker Eltern ganz konkret zu nähern, Kontakt aufzubauen, Eltern zu stärken und die Kinder in ihrer Not zu stützen.
Bringen Sie gerne Fallbeispiele mit, die wir gemeinsam anschauen. Das Seminar bietet den geschützten Rahmen, in dem wir gemeinsam nach Lösungswegen und geschenkten Impulsen greifen, die Sie mit in den Alltag nehmen können.
Zielgruppe:
Das Seminar hat Vertiefungscharakter und wendet sich an Teilnehmende früherer Seminare zum Thema 'Kinder psychisch erkrankter Eltern' in Haus Neuland.
Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Teilnahmebeitrag
Buchungszentrale
Pia Cindric
Silke Maaß
Janine Zäch
fon: 05205 9126-33
buchungszentrale(at)haus-neuland.de
