Details zu Ihrem Seminar
"In Krisen wachsen, um Krisen gewachsen zu sein"
Die Corona Pandemie mit vorher nicht gekannten Auswirkungen auf Gesellschaft, Gesundheit, Einkommen und Beschränkung der individuellen Freiheiten führt deutlich vor Augen, dass Krisen – egal welcher Art – Teil des Lebens sind.
So erstrebenswert ein Dasein ohne Probleme und Schwierigkeiten auch erscheinen mag, so lässt dieser Wunsch außer Acht, dass Krisen uns Menschen antreiben, uns zu Veränderungen und damit zu Wachstum bewegen.
Die Fragen, die sich daraus stellen: Wie kann man Krisen begegnen? Welche Herausforderungen und Aufgaben stellen sie an den Einzelnen? Welches Instrumentarium kann in der Bewältigung einer Krise hilfreich sein? Welche Rolle spielen die eigene Haltung und tiefergehende psychologische Aspekte? Welche Chancen bieten Krisen für das Individuum und für die Gesellschaft?
Dieses Seminar hat keinen therapeutischen Charakter. In der Beschäftigung mit unterschiedlichen Facetten von Krisen können neue Perspektiven erkannt und gewonnen werden. Über die Auseinandersetzung mit theoretischen Ansätzen wie der Transaktionsanalyse nach Berne/Harris und den Ansätze von Cullberg/Kast sowie der praktischen Erprobung in der Gruppe sollen die eigene Wahrnehmung und Position geprüft werden. Im Vordergrund steht, Strategien im Umgang mit Krisen zu entwickeln, die der individuellen Sicherheit und Stärkung dienen, sowie die eigenen kreativen Möglichkeiten kennen zu lernen.
Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Teilnahmebeitrag
Buchungszentrale
Pia Cindric
Silke Maaß
Janine Zäch
buchungszentrale(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-33
