Details zu Ihrem Seminar
"Das Runde muss ins Eckige"
2021 könnte das Super-Sportjahr werden: Aufgrund der Corona Pandemie wurden Fussball EM und Olympische Spiele um ein Jahr verschoben. Zahlreiche weitere Sportereignisse stehen turnusmäßig an. Zugleich beschäftigen die Folgen der Corona Krise, Krisenherde weltweit oder der Umgang mit Rassismus Politik und Gesellschaft,
Sport und Politik sind seit jeher enger miteinander verbunden als man auf den ersten Blick annehmen würde. Sportliche Veranstaltungen haben immer auch eine symbolische und politische Bedeutung, wie in der Geschichte das "Wunder von Bern" oder im Kalten Krieg zahlreiche Boykotte von Olympischen Spielen durch Ost und West zeigen.
Auch werden Sportereignisse bis heute weltweit als politische Bühne benutzt: Sei es für den Protest gegen Rassismus in den USA, wie im Falle des Kniefalls des amerikanischen Footballstars Colin Kaepernick, oder als Bekenntnis zum Militäreinsatz der Türkei gegen die Kurdenmiliz YPG in Nordsyrien wie im Falle der türkischen Nationalmannschaft. Die Affäre um Mesut Özil und Ilkay Gündogan, die sich mit dem umstrittenen Präsidenten Erdogan fotografieren ließen, erhitzte die deutsche Öffentlichkeit und führte schließlich zum Rücktritt Özils aus der Nationalmannschaft.
Wir wollen im Seminar einmal die Zusammenhänge von Sport und Politik beleuchten.
Im Seminar werden wir auch in Bewegung sein und uns immer wieder an der frischen Luft bewegen.
Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:


Teilnahmebeitrag/ Förderung


Buchungszentrale
Pia Cindric
Silke Maaß
Janine Zäch
fon: 05205 9126-33
buchungszentrale(at)haus-neuland.de
