Details zu Ihrem Seminar
China und die Welt
Die Volksrepublik China erscheint als Land voller Widersprüche: als drittgrößte Volkswirtschaft weltweit - nach den USA und Europa – gelten dennoch 40 Prozent ihrer Bevölkerung als arm. Zwar gilt China seit der globalen Finanzkrise 2008 als Wirtschaftsmotor der Weltwirtschaft, doch sind die zweistelligen Wachstumsraten Vergangenheit. Die Volksrepublik steht vor der Herausforderung, ihr Wirtschaftssystem auf neue Beine zu stellen: weg von der Billigproduktion im eigenen Land hin zu mehr Qualität, Innovation und weniger Umweltschäden.
In der Region wie in der internationalen Politik vertritt sie zunehmend selbstbewusst ihre Interessen: Sei es mit Blick auf den schwelenden Konflikt im Südchinesischen Meer, die Durchsetzung ihres Einflusses in der eigentlich autonomen Sonderverwaltungsregion Hongkong oder in der Forcierung der Idee einer neuen Seidenstraße.
Welche Rolle wird China zukünftig in der Weltpolitik des 21. Jahrhunderts spielen? Wie steht es um Chinas Beziehungen zu den USA oder der EU? Welche Rolle nimmt China schließlich in der Region ein?
Erfahren Sie mehr über die Politik, Kultur und Wirtschaft Chinas und diskutieren Sie mit uns, wohin das Reich der Mitte steuern wird.
Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:


Teilnahmebeitrag/ Förderung


Buchungszentrale
Pia Cindric
Silke Maaß
Janine Zäch
fon: 05205 9126-33
buchungszentrale(at)haus-neuland.de
