Details zu Ihrem Seminar

Berufliche Kompetenz und Arbeitswelt

Weiterbildung Systemische Traumapädagogik

Fr, 01.12.2023, 09:00 Uhr – Sa, 09.11.2024, 18:00 Uhr
Belegungscode: 43709

 

Die Traumapädagogik hat sich in den letzten 25 Jahren aus dem Kontext der stationären Kinder- und Jugendarbeit weiterentwickelt und sich in fast allen Förderbereichen etabliert. Mit ihrem Hauptaugenmerk auf Wertschätzung, Stabilisierung und Ressourcenstärkung bildet sie insbesondere für Fachkräfte unterschiedlichster Arbeitsfelder eine methodische Grundlage für einen sensibilisierten, professionellen Umgang sowie eine stabilisierende Begleitung für Menschen jeden Alters mit traumatischen Erfahrungen.

 

In unserer Weiterbildung „Systemische Traumapädagogik“ verbinden wir traumapädagogische Konzepte und Methoden mit dem systemischen Ansatz. Das Verstehen der Wechselwirkung zwischen der traumatisierten Person und ihrem Umfeld fördert eine traumasensible Haltung. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit der häufig entstehenden belastenden Dynamik aller Beteiligten umgehen und können Erklärungsmodelle, wie z. B. das Konzept des guten Grundes, sowie neue Hand-lungs- und Sichtweisen praktisch auf das traumabelastete Beziehungsgeschehen anwenden.

 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Transfer von Theorie zur Praxis und stärkt somit die traumapädagogische Handlungssicherheit und Selbstwirksamkeit im Umgang mit den

Klient:innen.

 

Die Weiterbildung besteht aus zehn Modulen und einem Abschlusskolloqium sowie Einzel- und Gruppensupervisionen über den Zeitraum von einem Jahr.

 

Wichtig: Die Zertifizierung der Weiterbildung durch die DeGPT sowie den Fachverband Traumapädagogik sind bereits beantragt.

 

Mit Ihrer Anmeldung reservieren Sie sich einen Platz in der Weiterbildung, der Ihnen nach der Prüfung der Zulassungsbedingungen und einem Vorgespräch verbindlich zugesagt wird.

 

Termine / Module:

  • 01.12. – 02.12.2023
  • 26.01. – 27.01.2024
  • 23.02. – 24.02.2024
  • 15.03. – 16.03.2024
  • 12.04. – 13.04.2024
  • 24.05. – 25.05.2024
  • 14.06. – 15.06.2024
  • 05.07. – 06.07.2024
  • 23.08. – 24.08.2024
  • 27.09. – 28.09.2024
  • 08.11. – 09.11.2024

Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

marlene Stelte-Schmökel
Praxis für Coaching, Supervision, Paar- und Familientherapie
Gisela Speckemeier
Praxis für Coaching, Supervision, Paar- und Familientherapie
Inka Noack
Praxis für Coaching, Supervision, Paar- und Famlientheratpie

Teilnahmebeitrag

3.531,00€ für das Seminar inkl. Tagungsverpflegung.
4.257,00€ für das Seminar inkl. Vollpension und Übernachtung im Doppelzimmer Komfort.
4.477,00€ für das Seminar inkl. Vollpension und Übernachtung im Einzelzimmer Komfort.

 

Silke Maaß

Seminarmanagement

s.maass(at)­haus-neuland.de
fon: 05205 9126-30

Sandra Sturm 

Sandra Sturm

Seminarmanagement

s.sturm(at)­haus-neuland.de
fon: 05205 9126-31

 

Pia Cindric

Seminarmanagement

p.cindric(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-12