Details zu Ihrem Seminar
Schätze der Generationenvielfalt heben
Am Teamtisch versammeln sich Menschen mit ganz individuellen Lebensgeschichten, den daraus gewachsenen Haltungen und Meinungen, den erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten, sowie der unterschiedlichen Wertesysteme, die ihrer Generation entsprechen, bzw. ihnen vermittelt wurden.
Da ist Hannah die "Babyboomerin", die mit den Werten der jüngsten Generation so ihre Schwierigkeiten hat und schon ein bisschen mit dem Ausstieg aus der beruflichen Tätigkeit befasst ist. Da sind die Kolleginnen Nicole, Sandra und Stefanie aus der Generation X, die den Takt angeben möchten, da sie genügend Erfahrungen haben und gerne diskutieren. Oder Christian, Julia, Jan und Lisa aus der sogenannten "Why-(Y)Generation". Sie möchten verstehen, warum sie was, wie tun sollen. Und Lukas, Leonie und Anna gehören zu der Generation Z, die auch die Smartponesymbiotiker:innen genannt werden. Sie sind die Jüngsten im Team, bringen das frische Wissen aus ihrer Ausbildung ein und haben viel Interesse an medialen und digitalen Möglichkeiten.
Jede der Generationen hat ihren eigenen Kommunikationsstil, eigene Normen und Werte, Vorstellungen und Haltungen. Um diese Vielfalt gut zu nutzen und sie als Schatzkiste des Teams zu füllen, werden wir uns mit den Generationen und ihren spezifischen Hintergründen beschäftigen.
Ziel des Seminars ist es eine verständnisvolle Basis der Generationen zu schaffen und Handwerkszeug an die Hand zu bekommen, wie ein gutes Miteinander für alle befriedigend gestaltet werden kann.
Voneinander wissen, miteinander gestalten und gemeinsam freudvoll den Alltag managen.
Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Teilnahmebeitrag


