Details zu Ihrem Seminar

Seminare zur Vorbereitung auf den Ruhestand

Rucksackwissen für den Ruhestand

Fakten, Informationen und Erfahrungsaustausch für die nachberufliche Lebensphase
Mo, 10.03., 10:30 Uhr – Fr, 14.03.2025, 13:00 Uhr
Belegungscode: 47283

 

Kaum ein Ereignis bringt solche Veränderungen mit sich wie das Ausscheiden aus dem Beruf. Der bisherige Mittelpunkt des Lebens, die tägliche Arbeit, fällt von einem Tag auf den anderen weg. Das bringt jede Menge freie Zeit mit sich – und eine völlig neue Situation in rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht. Unsere Seminare bereiten Sie auf den Ruhestand vor und vermitteln Ihnen das notwendige Rucksackwissen. Zudem haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen, wie der neue Lebensabschnitt gestaltet werden kann.

Themenschwerpunkte:
- Biografie und beruflicher Werdegang
- »Gelingendes Altern« in der Gesellschaft und für sich selbst
- Gestaltung des neuen Lebensabschnitts
- Patientenverfügungen, Vollmachten, Testamente und Pflegeversicherung
- Rentenansprüche

Zielgruppe:
Bildungsurlaub für Arbeitnehmer:innen aus unterschiedlichen Berufen vor dem Eintritt in den Ruhestand.

Bitte beachten Sie, dass das Seminar für Beamt:innen nicht geeignet ist.

Der Teilnahmebeitrag setzt sich aus einem Beitrag für die durch die BpB geförderten Seminareinheiten in Höhe von 273 € im Einzelzimmer Komfort/ 231 € im Doppelzimmer Komfort und einem Beitrag für die nicht durch die BpB geförderten Seminareinheiten in Höhe von 292 € im Einzelzimmer Komfort/ 249 € im Doppelzimmer Komfort zusammen.

 

Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Reimond Barnau
ehem. Polizeibeamter, Personalwesen beim Polizeipräsidium Dortmund
Angela Hanswillemenke
<p>Fachbereichsleitung Politische Akademie Haus Neuland, Politikwissenschaften B.A., Erwachsenenbildung M.A.</p>
Jürgen Neumann
Abteilungsleiter der Personalwirtschaft der Stadtwerke Bielefeld a. D., ehrenamtlicher Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung, Bielefeld
André Wulle
Kommunikationstrainer (IHK), Diplom-Pädagoge/Medienpädagoge, Trainer für Konstruktive Konfliktkultur, Systemischer Berater, Ausbildung Mediation

Teilnahmebeitrag/ Förderung

390,00€ für das Seminar inkl. Tagungsverpflegung.
480,00€ für das Seminar inkl. Vollpension und Übernachtung im Doppelzimmer Komfort.
565,00€ für das Seminar inkl. Vollpension und Übernachtung im Einzelzimmer Komfort.
Für diese Fortbildung kann Bildungsurlaub NRW beantragt werden.

Sandra Sturm 

Sandra Sturm

Seminarmanagement

s.sturm(at)­haus-neuland.de
fon: 05205 9126-31

 

Silke Maaß

Seminarmanagement

s.maass(at)­haus-neuland.de
fon: 05205 9126-30

 

Pia Cindric

Seminarmanagement

p.cindric(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-12

 

Sinem Aksakal

Seminarmanagement

s.aksakal(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-37