Details zu Ihrem Seminar
Partizipation und Selbstbestimmung von Anfang an
Mitbestimmung, Partizipation… Begriffe, die schon in der frühesten Kindheit eine Rolle spielen sollten? Ja, und ganz besonders dort. Denn wer früh Partizipation erfährt, wird auch später gerüstet sein für ein demokratisches Zusammenleben. Kinder an Entscheidungen zu beteiligen, ist heute wichtiger denn je. Denn es braucht die Fähigkeit, eigene Interessen und Bedürfnisse zu erkennen, sich für sie einzusetzen und dabei den Blick auf die Interessen und Bedürfnisse anderer nicht außer Acht zu lassen. Dies ist ein komplexer Lern- und Entwicklungsprozess von Geburt an. Dazu bedarf es eines dialogischen Umfeldes, in dem das Kind die Möglichkeit bekommt, alleine und mit anderen Entscheidungen zu treffen. So wird auch die Krippe schon zur Kinderstube der Demokratie.
Auch wenn es zunächst schwierig erscheint, schon mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren das Recht auf Mitbestimmung umzusetzen, so wird es doch einfacher, wenn der pädagogische Alltag durch die Brille der Möglichkeiten betrachtet wird, und es öffnet sich eine Entdeckungskiste für die Umsetzung.
In diesem Seminar schauen wir uns gemeinsam an, welcher Grundhaltung es bedarf, um die Brille der Mitbestimmung zu tragen und den jüngeren Kindern altersgemäße Partizipationsmöglichkeiten zu erschließen. Wir betrachten alltägliche Situationen, die Chancen für eine aktive Mitgestaltung der Kleinsten eröffnen. Und wir finden praxiserprobte Lösungsansätze, um auf spielerische, kindgerechte Weise den besonderen Herausforderungen begegnen zu können.
Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Teilnahmebeitrag



