Details zu Ihrem Seminar
Online-Seminar: Was tun bei Fluktuation und Fachkräftemangel?
Die 2-tägige Online-Fortbildung zum Umgang mit Fachkräftemangel und Fluktuation richtet sich an Kita-Leitungen, die nicht tatenlos zuschauen möchten, wie sich das Personalkarussell immer schneller und verrückter dreht, sondern ihren Handlungsspielraum als Führungskraft wiedergewinnen wollen.
Was bedeutet es, wenn Fachkräftemangel und Fluktuation das neue „normal“ sind? Wie kann Führung, Bindung und Entwicklung der Beschäftigten und des gesamten Teams unter diesen Bedingungen aussehen? Wo wollen Sie handeln und was gilt es vielleicht auch als neue Realität akzeptieren?
Inhaltlich werden folgende Themen bearbeitet:
- Teamdynamiken in Zeiten der Fluktuation
- Ursachen von Fluktuation
- Teamentwicklung als Mittel zur Bindung von Mitarbeiter*innen
- Entwicklung einer Vertrauenskultur und Fehlerkultur im Team
- On-Boarding und Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen
- Umgang mit Konflikten und schwierigen Situationen
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Generationen
Methodisch gibt es einen Mix aus Theorie und Praxisanteilen, Einzel-, Kleingruppen- und Großgruppenarbeit, angereichert durch kreative Impulse, Übungen oder Spiele. Wichtig sind Beispiele aus der Gruppe sowie der individuelle Transfer des Erlernten in die berufliche Praxis.
Ziele des Seminars
- Situationsanalyse
- Rolle und Haltung als Leitung reflektieren
- Handlungsspielraum gewinnen und nutzen
- Team und Kultur entwickeln
- Austausch und Fallbearbeitung
- Ideen zum Transfer und zur Umsetzung
Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Teilnahmebeitrag


