Details zu Ihrem Seminar
Online-Seminar: Der Weg in die Windelfreiheit
Das Thema Sauberkeitserziehung ist gerade bei den Eltern ein großes Thema, aber auch bei uns als Tagesbetreuungspersonen/ Kita-Fachkräften ist es immer hochaktuell. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Sauberwerden und den damit verbundenen kognitiven sowie körperlichen Reifungsprozessen bei Kindern. Wir besprechen, warum Pipi und Kaka immer noch ein heikles Thema ist und wie wir Kinder beim Sauberwerden unterstützen können, warum Kinder rückfällig werden und wieder einnässen, aber auch wie man Spätentwickler in der Sauberkeitsentwicklung unterstützen kann.
Zu allen Bereichen der Sauberkeitsentwicklung beschäftigen wir uns auch damit, wie wir die Zusammenarbeit mit den Eltern gestalten können.
Inhalte:
- Sauberkeitsentwicklung vs. Sauberkeitserziehung
- Schamentwicklung
- Autonomieentwicklung
- Prozess des Sauberwerdens in 6 Phasen
- Einnässen und Rückfälle
- Unterstützung beim Sauberwerden
- Gefahren und negative Folgen – Entwicklungsrisiken bei autoritärer Sauberkeitserziehung
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern
Methoden:
- Theorie-Input
- Kleingruppen und Erfahrungsaustausch,
- Übungen
- Praxisbeispiele
Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Teilnahmebeitrag

Silke Maaß
s.maass(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-30

Sandra Sturm
s.sturm(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-31

Janine Zäch
j.zaech(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-19