Details zu Ihrem Seminar

Kita-Seminare
Partizipation in der Kita

Online-Seminar: Beschweren erwünscht – Beschwerdeverfahren in der Kita

Teil der Reihe "Partizipation in der Kita – kleine Schritte, große Wirkung"
Fr, 01.12.2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Belegungscode: 43558

 

Ein Beschwerdeverfahren für Kinder in der Kindertageseinrichtung zu entwickeln, ist gesetzlicher Auftrag. Auf welche Weise erhalten Beschwerden von Kindern die notwendige Aufmerksamkeit? Partizipation wirkt am nachhaltigsten, wenn Kinder sie in alltäglichen Situationen erleben und erproben können. Dazu gehört auch die Möglichkeit der Beschwerde. In dieser Online-Veranstaltung werden praktische Wege aufgezeigt, in der Alltagsgestaltung Möglichkeiten der Beschwerde einzurichten. Bringen Sie gerne eigene Beispiele und Ideen mit, um diese zu teilen!

 

Inhalte:

- Qualitätskriterien für Partizipation in der Kita

- Auseinandersetzung mit eigenen biographischen Erfahrungen und Haltungen

- Umgang mit Beschwerden im Team

- Bedürfnisorientierte Pädagogik

- Beschwerden von Kindern erkennen

- Beschwerdeverfahren in Kita umsetzen

- Teamprozesse anstoßen und ein nachhaltiges Beschwerdeverfahren entwickeln

 

Diese Veranstaltung wird als Online- Zusatzangebot im Projekt "Die Kita als Lernort für Demokratie – Partizipation und Selbstbestimmung von Anfang an" via "Zoom" stattfindet.

 

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" gefördert. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.partizipation-kita.de.

 

Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Bettina Huhn
Dipl.-Kulturpädagogin, Theaterpädagogin BuT, Lese- und Literaturpädagogin BVL, Multiplikatorin des Landes NRW für alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich; ist seit 25 Jahren in den Bereichen Theater- und Literaturpädagogik sowie Sprachbildung für unterschiedliche Institutionen und Hochschulen bundesweit tätig

Teilnahmebeitrag/ Förderung

55,00€ für das Online-Seminar.

 

Silke Maaß

Seminarmanagement

s.maass(at)­haus-neuland.de
fon: 05205 9126-30

Sandra Sturm 

Sandra Sturm

Seminarmanagement

s.sturm(at)­haus-neuland.de
fon: 05205 9126-31

 

Pia Cindric

Seminarmanagement

p.cindric(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-12