Details zu Ihrem Seminar
Bunt und Vielfältig - Diversity in der Kita
"Diversity" und "Vielfalt" sind in aller Munde. In der Kita erleben Sie, dass es wichtig aber nicht immer leicht ist, mit der wachsenden Vielfalt unter Kindern, Eltern und Erzieher:innen umzugehen. Auch Träger fordern von Kitas, für Vielfalt sensibel zu sein und auf jedes Kind vorurteilsfrei einzugehen.
Das Seminar bietet Grundlagenwissen rund um das Thema "Diversity" mit direkter Anwendung im Arbeitsbereich Kita. Die Basis-Fortbildung fängt bei "Null" an, u.a. mit diesen Themen:
- Was bedeutet "Diversity"? (Hintergrund, Entstehung, Bedeutung für Organisationen, Charta der Vielfalt)
- Vielfalt: Was gehört alles dazu?
- 7 Diversity-Dimensionen: Ethnische Zugehörigkeit, Religiöse Vielfalt, Geschlecht, sexuelle Orientierung, körperliche und geistige Fähigkeiten, Alter und soziale Herkunft.
- Sensibilisierung (Übung, Gespräch, Spiel)
- Wie entsteht Diskriminierung?
- Praxisbeispiele von Diskriminierung besprechen
- Angemessene Reaktionen bzw. Lösungen für den Kita-Alltag erarbeiten
- Transfer in die Kita – Wie können wir anfangen?
Methodisch gibt es einen Mix aus Theorie und Praxisanteilen, Einzel-, Kleingruppen- und Großgruppenarbeit, angereichert durch kreative Impulse, Übungen oder Spiele.
Das Seminar lädt zum Perspektivwechsel ein, will neugierig machen und den Horizont erweitern. Wichtig sind Beispiele aus der Gruppe sowie der individuelle Transfer des Erlernten in die berufliche Praxis.
Ziele des Seminars:
- Grundlagen vermitteln
- Sensibilisierung
- Austausch und Fallbearbeitung
- Ideen zu Transfer und Umsetzung
- größere Sicherheit im pädagogischen Handeln
Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Teilnahmebeitrag


