Details zu Ihrem Seminar

Kita-Seminare
Förderung & Unterstützung

''Meine Mama ist halt anders als deine''

Begleitung von Kindern psychisch erkrankter Eltern
Mo, 22.04., 10:00 Uhr – Di, 23.04.2024, 15:00 Uhr
Belegungscode: 45254

 

Kalle ist seit einiger Zeit nicht mehr so, wie Sie ihn kennen. Er zieht sich immer mehr in sich zurück, und dann wieder rastet er in manchen Situationen aus – ohne erkennbaren Grund. Inzwischen belastet sein Verhalten die gesamte Gruppe. Und wenn Sie ihm helfen wollen, wird alles nur noch schlimmer. Irgendwie scheint das, was Ihnen sonst in der Praxis hilft, nicht mehr zu greifen.

 

Auch beobachten Sie, dass sich die Eltern "merkwürdig" verhalten. Oder Kalle wird immer wieder von anderen Personen gebracht oder abgeholt. Ein von Ihnen angebotenes Gespräch mit den Eltern wird abgelehnt. Schließlich erfahren Sie von Kalles Großmutter, dass ein Elternteil an einer psychischen Erkrankung leidet.

 

Doch was bedeutet das genau? Und wie können Sie Kinder psychisch erkrankter Eltern stärkend begleiten? Wie behalten Sie selbst dabei Ihre Stärke? Wie vermitteln Sie den anderen Kindern, was mit Kalle los ist?

 

Gemeinsam schauen wir, was es eigentlich heißt, wenn jemand psychisch erkrankt:

- Was verändert sich für eine Familie, wenn ein Elternteil psychisch erkrankt?

- Welche Auswirkungen hat das auf die Lebenswelt des Kindes?

- Welche Gefühle, Sorgen und Nöte begleiten die Kinder?

- Und was bedeuten diese Einblicke für Ihre Arbeit als Erzieher:in? Welche Handlungsmöglichkeiten haben Sie? Wie können Sie mit den Eltern umgehen?

 

In diesem Seminar werden wir diesen Fragen auf den Grund gehen. Sie bekommen Impulse, wie Sie verändertes Verhalten von Kindern psychisch erkrankter Eltern einordnen und wie Sie darauf so reagieren können, dass Sie das betroffene Kind stärken und selbst Ihre Stärke bewahren. Wir werden uns damit beschäftigen, wie Sie mit den Eltern in Kontakt treten können. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Expert:innen (Beratungsstellen etc.) in Ihrer Region zur Verfügung stehen, an die Sie sich als Fachkraft wenden können, und welche auch den Eltern und Kindern Unterstützung bieten.

 

Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Anja Klostermann
Dipl.-Pädagogin, Master- und Lehr-Coach ISP (DGfC), Supervisorin (DGSv), Tanz- und Theaterpädagogin

Teilnahmebeitrag

310,00€ für das Seminar inkl. Tagungsverpflegung.
360,00€ für das Seminar inkl. Vollpension und Übernachtung im Doppelzimmer Komfort.
380,00€ für das Seminar inkl. Vollpension und Übernachtung im Einzelzimmer Komfort.
Für diese Fortbildung können Sie einen Bildungsscheck beantragen.
Um den Teilnahmebeitrag unter Berücksichtigung des Bildungsschecks anzuzeigen, klicken Sie hier.

Sandra Sturm 

Sandra Sturm

Seminarmanagement

s.sturm(at)­haus-neuland.de
fon: 05205 9126-31

 

Silke Maaß

Seminarmanagement

s.maass(at)­haus-neuland.de
fon: 05205 9126-30

 

Pia Cindric

Seminarmanagement

p.cindric(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-12