Details zu Ihrem Seminar
Literacy-Erziehung: Zwischen Buchstabennudeln und Russisch Brot
Ein Seminar im Themenfeld "Fit für die Schule!"
Hat ein Kind Spaß an Reimen und Sprachspielen? Kennt es viele Wörter und Begriffe? Kann es sich in Erzählrunden sprachlich ausdrücken? Hat es Spaß an der Betrachtung von Bilderbüchern? Versteht es den Sinn einer Geschichte? Interessiert es sich für Buchstaben?
Diese Aspekte gehören zu den frühkindlichen Kompetenzen, die ein angehendes Schulkind im Laufe der Literacy-Erziehung in der Kita erwerben sollte. Literacy-förderliche Aktivitäten, wie Lieder, Reime, Fingerspiele, Vorlesen, dialogische Bilderbuchbetrachtung, Erzählrunden u.a.m. tragen dazu bei, dass Kinder Vorläuferfähigkeiten entwickeln, welche die Grundlage für den späteren Schriftspracherwerb und das Lesenlernen bilden. Dabei geht es um Lautwahrnehmung und -bildung, Wortbildung und -bedeutung, Begriffsbildung, Satzbau, Sprachausdruck und Sprachverstehen, Gesprächsverhalten in sozialen Situationen, Erzählkompetenz sowie das Interesse an Bildern, Schrift und Buchstaben. Die dialogische Grundhaltung der pädagogischen Fachkräfte sowie der erwachsenen Bezugspersonen und die Gestaltung einer sprachanregenden Lernumgebung sind dabei von zentraler Bedeutung für den Erwerb frühkindlicher Literacy-Kompetenzen und einen gelingenden Schulstart.
Im Fokus der Fortbildung stehen vielfältige, praxisnahe Spiele und Methoden für die Förderung sprachlicher und erzählerischer Kompetenzen sowie Anregungen und Impulse für die Umsetzung einer Literacy-förderlichen Pädagogik in der Kita.
Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Teilnahmebeitrag


