Details zu Ihrem Seminar
Fachkraft für kindgerechte Entspannung
Kinder haben andere Bedürfnisse als Erwachsene um zu entspannen. Je nach Alter und Entwicklungsstand der Kinder sind differenzierte Methoden und Ansätze hilfreich. In dieser Ausbildung lernen Sie kindgerechte Entspannung passgenau anzuleiten und gezielt einzusetzen.
Das Ziel der Ausbildung
Entspannte Kinder haben die Möglichkeit, mit ihren Kräften und Ideen wahre Berge zu versetzen. Auch das Lernen fällt entspannten Kindern leichter. Diese Ausbildung für kindgerechte Entspannung liefert die Werkzeuge und Methodik für Entspannungsangebote mit Kindern. Lernen Sie verschiedene Entspannungsmethoden kennen und anzuleiten, um sowohl Entspannungskurse als auch ‚Entspannungsminis für Zwischendurch‘ anzubieten. Bereichern Sie mit Entspannungsphasen den Tagesablauf der Ihnen anvertrauten Kinder und verhelfen Sie ihnen zu ruhigen Momenten, um sich selbst wahrzunehmen und im turbulenten Alltag Atem zu holen.
Die Teilnehmer der Ausbildung
Eine Fortbildung für alle, die gerne mit Kindern arbeiten oder sich dem Thema "Entspannung" in Kindertagestätten oder Schulen widmen wollen. Sichern Sie sich so ein neues Wirkungsfeld mit einem weiten Entwicklungspotential! Bieten Sie Entspannungsmethoden kombiniert mit spielerischen Prozessen und kreativen Übungen in Kindertagesstätten, Schulen oder Bildungsstätten an. Oder nutzen Sie Ihre neuen Kompetenzen für die Arbeit mit Ihren Schützlingen.
Modul 1
- Grundlagen kindgemäßer Entspannung
- Didaktik und Methodik der Kindgemäßen Entspannung
- Wahrnehmung
- Entspannungsminis
- Massage mit Material
Modul 2
- Bewegungsminis
- Kinesiologie
- Entspannungsrätsel
- Phantasiereisen
- Massagegeschichten
Modul 3
- Atmung
- Autogenes Training
- Raumgestaltung
- Aufbau einer Entspannungsstunde
Modul 4
- PMR
- Klangschalen
- Kinderyoga
- Ruheinseln für Erzieher:innen
- Planung eines detaillierten Kurskonzeptes
Termine / Module:
- 23.10. – 24.10.2023
- 07.12. – 08.12.2023
- 09.01. – 10.01.2024
- 19.02. – 20.02.2024
Material:
Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Teilnahmebeitrag


