Details zu Ihrem Seminar

Kita-Seminare
Förderung & Unterstützung

Die Magie der Eingewöhnung - eine neue Perspektive!

Wie der Übergang von Familie in Krippe und Kita gelingen kann
Mo, 05.02., 10:00 Uhr – Di, 06.02.2024, 15:00 Uhr
Belegungscode: 44437

 

Die Eingewöhnung in die Krippe und Kita ist nach der Geburt einer ersten wesentlichen Übergänge (= Transitionen), die das Kind zu bewältigen hat. Diesen Prozess gilt es seitens der pädagogischen Fachkraft einfühlsam zu gestalten.

 

Mittlerweile gibt es verschiedene Modelle und Ansätze zur Eingewöhnung in der Kita. In diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen Eingewöhnungsmodelle näher kennen und leiten daraus wesentliche Qualitätsmerkmale für eine gelingende Eingewöhnung ab. Sie setzen sich mit neuen Kenntnissen zur klassischen Bindungstheorie auseinander und entwickeln sowohl Ihr Fachwissen als auch Ihr pädagogisches Handeln gezielt weiter. Auf dieser Grundlage bekommen Sie praktisches Rüstzeug für die konzeptionelle und kindzentrierte Gestaltung der Eingewöhnungspraxis an die Hand, um Kindern ein entspanntes Ankommen in Ihrer Krippe und Kita zu ermöglichen.

 

Inhalte:

 

- Aktualisierung des Wissensstands zur Bindungstheorie unter Einbeziehung der Kultursensiblen Pädagogik, der Transitionsforschung und der Peergroup Forschung

- Kennenlernen verschiedener Eingewöhnungsmodelle: Berliner Modell, Münchner Modell, Eingewöhnung in der Peergroup, Partizipative Eingewöhnung

- Befähigung ein auf die Einrichtung zugeschnittenes Eingewöhnungsmodell zu entwickeln

 

Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Anja Cantzler
Dipl.-Sozialpädagogin, Master-Coach (DGfC), Supervisorin (DGSv), Kita-Beraterin und Fachautorin

Teilnahmebeitrag

310,00€ für das Seminar inkl. Tagungsverpflegung.
360,00€ für das Seminar inkl. Vollpension und Übernachtung im Doppelzimmer Komfort.
380,00€ für das Seminar inkl. Vollpension und Übernachtung im Einzelzimmer Komfort.
Für diese Fortbildung können Sie einen Bildungsscheck beantragen.
Um den Teilnahmebeitrag unter Berücksichtigung des Bildungsschecks anzuzeigen, klicken Sie hier.

 

Silke Maaß

Seminarmanagement

s.maass(at)­haus-neuland.de
fon: 05205 9126-30

Sandra Sturm 

Sandra Sturm

Seminarmanagement

s.sturm(at)­haus-neuland.de
fon: 05205 9126-31

 

Pia Cindric

Seminarmanagement

p.cindric(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-12