Details zu Ihrem Seminar

Kita-Seminare
Führen & Leiten

Bewegt sein, um bewegen zu können

Innovative Methoden für Fachberater:innen zur Anbahnung nachhaltiger Teamprozesse
Do, 26.09., 10:00 Uhr – Fr, 27.09.2024, 15:00 Uhr
Belegungscode: 45285

 

Als Pädagogische Fachberater:innen arbeiten Sie in einem vielfältigen Aufgabenfeld in der Beratung von Leitungskräften und Teams von Kindertageseinrichtungen. Sie sind immer wieder herausgefordert, sich auf unterschiedliche Teams, Führungsstile und Einrichtungskulturen einzustellen, um Leitungen und Mitarbeiter:innen im Weitergehen zu begleiten.

 

Für diese Beratungsprozesse ist ein großes Methodenrepertoire hilfreich. In der Psychomotorik hat sich über die Jahrzehnte ein großer Fundus an Spiel- und Bewegungsideen entwickelt. Diese bewährten handlungs- und erlebnisorientieren Situationen können auch die Arbeit mit Teams bereichern, um Themen wie Kommunikation, Führung und Widerstände spürbar und in einem wertschätzenden, sicheren Setting erfahrbar zu machen. Durch die Reflexion der Spiel- und Bewegungserfahrungen werden Prozesse angestoßen, um gemeinsam Veränderungen anzubahnen und diese mit den Teams in den pädagogischen Alltag zu übertragen.

 

In diesem Seminar lernen Sie viele Ideen und Methoden mit ihrem psychomotorischen Hintergrund und den Einsatzmöglichkeiten kennen. Bringen Sie dafür gern eigene Themen aus Ihrer Praxis mit ein. Profitieren Sie durch das gemeinsame Ausprobieren sowie den Austausch mit Kolleg:innen und gehen Sie mit einem erweiterten Handlungskoffer zurück in Ihre Arbeit mit den Kita-Teams.

 

Ein Seminar in Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademie - Aktionskreis Psychomotorik e.V. (dakp)

 

Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Peter Keßel
Dr. Fiona Martzy
Dipl.-Motologin, Transferwissenschaftlerin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), langjährige Gruppenleitung in der ehemaligen Förderstelle des nifbe, im Vorstand der Deutschen Akademie – Aktionskreis Psychomotorik e.V.; Fortbildnerin und Fachbuchautorin.

Teilnahmebeitrag

435,00€ für das Seminar inkl. Tagungsverpflegung.
485,00€ für das Seminar inkl. Vollpension und Übernachtung im Doppelzimmer Komfort.
505,00€ für das Seminar inkl. Vollpension und Übernachtung im Einzelzimmer Komfort.
Für diese Fortbildung können Sie einen Bildungsscheck beantragen.
Um den Teilnahmebeitrag unter Berücksichtigung des Bildungsschecks anzuzeigen, klicken Sie hier.

 

Silke Maaß

Seminarmanagement

s.maass(at)­haus-neuland.de
fon: 05205 9126-30

Sandra Sturm 

Sandra Sturm

Seminarmanagement

s.sturm(at)­haus-neuland.de
fon: 05205 9126-31

 

Pia Cindric

Seminarmanagement

p.cindric(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-12