Details zu Ihrem Seminar
Aufbauweiterbildung ‚Systemische Therapie‘ (DGSF)
In dieser Qualifizierung erweitern Sie Ihre therapeutische Handlungskompetenz auf der Basis aktueller systemischer Konzepte für unterschiedlichen Settings wie Einzel-, Paar- und Familientherapie. Bauen Sie auf die in der Basisweiterbildung "Systemische Beratung" erlernten systemischen Techniken und Methoden auf. Diese finden auf dem Hintergrund störungsspezifischer Konzepte neue, vertiefte Anwendung bei Vorbeugung, Behandlung und Rehabilitation.
Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus psychosozialen und/ oder klinischen Arbeitsfeldern, der Bildungsarbeit, Sozialpsychiatrie, Heilpädagogik, Gesundheitscoaching und ähnlichem.
Besonderheiten der Weiterbildung in Kürze:
- Vorbereitung auf interessante Praxisfelder.
- Erstklassige, praxiserfahrene Dozent*innen.
- Zusatzqualifikation in Aufsuchender Sozial- und Familientherapie.
- Zusatzqualifikation in Systemischer Intensivpädagogik.
- Professionelle Seminarbetreuung und gut ausgestattete Räumlichkeiten bei einem erfahrenen Weiterbildungsträger.
- Ausführliche Online-Datenbank mit Lehrfilmen, Seminardokumentation und zusätzlichen Materialien und Artikeln.
- Wöchentliche Online-Sprechstunde bei Bedarf für alle Teilnehmenden.
- Gute Rundumversorgung mit Übernachtungsmöglichkeit bei Bedarf.
Diese Zulassungsvoraussetzungen müssen erfüllt sein:
1. Abschluss einer DGSF anerkannten oder gleichwertigen Weiterbildung in Systemischer Beratung.
2. a) Hochschulabschluss mit sozial-/humanwissenschaftlicher Ausrichtung - und psychosoziale Praxiserfahrungen
oder
b) ein qualifizierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich und mind. 3-jährige Berufstätigkeit im psychosozialen Bereich
3. Möglichkeit zur Umsetzung Systemischer Therapie/Familientherapie und/oder Systemischer Beratung während der Weiterbildung.
Genaue Informationen erhalten Sie im persönlichen Gespräch mit uns. Bei Nichterfüllung einzelner Kriterien sind in begründeten Einzelfällen Ausnahmen möglich.
Fragen zur Zulassung können Sie hier stellen: Claus Roeske
Telefon: 05221 104603 (Bitte Termin per Email vereinbare:
info@claus-roeske.)
So melden Sie sich an:
1. Sie melden sich hier bei Haus Neuland an. So haben Sie einen Platz für sich in der Weiterbildung reserviert.
2. Sie senden im Anhang einer Email an info@orgens-akademie ihren Lebenslauf sowie ein kurzes Motivationsschreiben zu, damit ihre Zulassungsvoraussetzungen geprüft werden können.
3. Nach Prüfung der Zulassungsbedingungen erhalten Sie den Weiterbildungsvertrag der ORGENS Akademie zugesandt
4. Mit der Überweisung der Weiterbildungsgebühr bzw. des ersten Moduls als Anzahlung bei Haus Neuland erhalten Sie einen Platz in der Weiterbildung"
Termine / Module:
- 09.05. – 10.05.2025
- 27.06. – 28.06.2025
- 28.08. – 30.08.2025
- 26.09. – 27.09.2025
- 31.10. – 01.11.2025
- 05.12. – 06.12.2025
- 30.01. – 31.01.2026
- 06.03. – 07.03.2026
- 17.04. – 18.04.2026
- 29.05. – 30.05.2026
Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Teilnahmebeitrag



