Details zu Ihrem Seminar

Bildungsurlaub und Seminare für politisch Interessierte

Anders leben, um zu überleben

Produktions- und Konsummuster zwischen Unternehmensinteressen, Selbstbestimmung und ökologischer Nachhaltigkeit
Mo, 04.12., 10:30 Uhr – Fr, 08.12.2023, 13:00 Uhr
Belegungscode: 40137

 

Zahlreiche Initiativen befassen sich mit einem ökologisch und sozial verantwortungsvollen Konsum. Doch die Gewinninteressen der marktbeherrschenden Konzerne gehen in die Gegenrichtung: Immer mehr, immer kurzlebiger, immer stärker die Umwelt belastende Logistik. Das Seminar will analysieren, wie politische Ansätze kombiniert werden können, um über Nischen hinaus zu ökologisch nachhaltigen Produktions- und Konsummustern zu kommen. Unternehmen hat es auch schon vor dem Kapitalismus gegeben. Erst der fortlaufende Kapitaleinsatz mit dem Ziel, dieses in einem Kreislauf immer weiter zu vermehren, führte zu dem uns bekannten Wirtschaftswachstum.

Wir fragen: wie können Aufklärung, eigenes Konsumverhalten und politische Auseinandersetzungen verbunden werden mit gewerkschaftlichen Initiativen für eine andere Produktion, mit Genossenschaftsideen, mit Forderungen nach anderen staatlichen Rahmenbedingungen und einer nachkapitalistischen am Gemeinwohl orientierten Unternehmensstruktur? Im Seminar treffen wir auch Akteur:innen, die es anders machen.

 

Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Nadja Bilstein
Fachbereichsleiterin Politische Akademie, Haus Neuland, Germanistin und Politikwissenschaftlerin M.A., Politisch-Historische Studien M.A., Trainerin der Erlebnispädagogik
Norbert Holtz
Dipl.-Kaufmann, Dipl.-Politologe, Freiberuflicher Berater und Dozent, Hamburg

Teilnahmebeitrag/ Förderung

205,00€ für das Seminar inkl. Tagungsverpflegung.
285,00€ für das Seminar inkl. Vollpension und Übernachtung im Doppelzimmer Komfort.
365,00€ für das Seminar inkl. Vollpension und Übernachtung im Einzelzimmer Komfort.
Für diese Fortbildung kann Bildungsurlaub NRW beantragt werden.

 

Silke Maaß

Seminarmanagement

s.maass(at)­haus-neuland.de
fon: 05205 9126-30

Sandra Sturm 

Sandra Sturm

Seminarmanagement

s.sturm(at)­haus-neuland.de
fon: 05205 9126-31

 

Pia Cindric

Seminarmanagement

p.cindric(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-12