Details zu Ihrem Seminar
Achtsamkeit und Feinfühligkeit im Umgang mit Kindern von 0 bis 3 Jahren
Erzieher:innen als erwachsene Bezugspersonen des kleinen Kindes haben die anspruchsvolle Aufgabe, die Beziehung zum Kind aktiv zu gestalten. Nicht das Kind, sondern die Erwachsenen sind für das Gelingen der Beziehungen verantwortlich. So sind die Erzieher:innen diejenigen, die nach einer unterbrochenen Kommunikation in Folge eines Konflikts wieder auf das Kind zugehen, um dadurch eine sichere Bindung zu fördern.
Ein wichtiger Gegenpol zu solchen mit Stress assoziierten Beziehungserfahrungen zwischen Kindern und Erwachsenen ist ein achtsamer Umgang miteinander. Das bedeutet, dass die Erwachsenen mit dem Kind und sich selbst wertschätzend und einfühlsam in Beziehung treten. Ein feinfühliger, authentischer Umgang miteinander ist eine wichtige Grundlage für die gesunde Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern und Erwachsenen. Eine besondere Rolle spielt die Feinfühligkeit der Erwachsenen für kleine Kinder, die noch stark auf die primären Bezugspersonen angewiesen sind.
Das Seminar bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit dem Konzept der Sensitiven Responsivität (Feinfühliges Antwortverhalten) zu beschäftigen und das eigene Handeln zu reflektieren. Anhand von Videosequenzen gilt es, die Signale und Entwicklungsbedürfnisse der Kinder zu verstehen und Möglichkeiten eines achtsamen Umgangs mit kleinen Kindern zu erarbeiten.
Inhalte
- Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung als sichere Basis auf Grundlage der Bindungstheorie
- Reflexion des eigenen Bindungsverhaltens im Umgang mit dem einzelnen Kind
- Wahrnehmen der Bedürfnisse der kleinen Kinder
- kindliche Signale verstehen, deuten und darauf reagieren
- liebevolles und respektvolles Eingehen auf die Kinder
Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Teilnahmebeitrag

Silke Maaß
s.maass(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-30

Sandra Sturm
s.sturm(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-31

Janine Zäch
j.zaech(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-19