Details zu Ihrem Seminar
Abenteuer Wald
In vielen Kindertagesstätten gehören Waldtage inzwischen zum festen Programm. Die meisten Kinder lieben diese Ausflüge, denn sie können ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben, immer wieder etwas Neues entdecken und vielfältige Abenteuer erleben. Sie sind durch den Aufenthalt im Freien ausgeglichener, Gesundheit und Fitness werden gestärkt. Mit gezielt eingesetzten Forscheraufträgen und Spielen können die Naturerfahrungen intensiviert, abwechslungsreich und spannend gestaltet werden.
Die Fortbildung richtet sich sowohl an Wald-unerfahrene als auch an Wald-erfahrene Erzieher:innen, die neue Ideen suchen. Im Mittelpunkt stehen praxiserprobte Anregungen für:
- den gemeinsamen Start und Abschluss im Wald
- das Wecken der kindlichen Abenteuerlust und Entdeckerfreude
- Beobachtungen von Pflanzen und Tieren zu verschiedenen Jahreszeiten
- Spiele, die die Lebensweise von Tieren verdeutlichen
- kreatives Bauen mit Naturmaterialien (Vogelnester, Winterquartiere)
- Aufgaben, die sinnliche Wahrnehmung und Konzentration fördern
- Spiele, die Motorik und Selbstbewusstsein stärken
- Aufgaben, die die soziale Kompetenz fördern
- die Förderung der Sprachentwicklung durch Walderlebnisse
Alle Aktionen können ohne großen Zeit-, Material- und Kostenaufwand im Wald oder zum großen Teil auch auf dem Kita-Gelände umgesetzt werden.
Die waldreiche Umgebung von Haus Neuland lädt dazu ein, die frische Luft zu genießen, die Natur hautnah zu erleben, Tiere und Pflanzen kennen zu lernen und spannende Erfahrungen zu sammeln.
Material:
Seminarleitung / Dozentinnen bzw. Dozenten:

Teilnahmebeitrag


