Berufliche Fortbildung
Erwerben Sie Schlüsselkompetenzen für Beruf, Karriere und Persönlichkeit!
Lebenslanges Lernen ist die Grundbedingung für Erfolg im Beruf und private Zufriedenheit. Veränderungen in der Arbeitswelt und die Notwendigkeit der fortlaufenden Weiterqualifikation führen zu immer neuen Herausforderungen. Meistern Sie diese durch Weiterentwicklung Ihrer beruflichen und persönlichen Kompetenzen.
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft!
Unsere Seminare und Zertifikatsreihen unterstützen Sie auf Ihrem individuellen Weg der beruflichen Entwicklung, Karriereplanung und Stärkung Ihrer Fachkompetenz und individuellen Persönlichkeit. Praxisorientiert und kreativ, in gewohnter Haus-Neuland-Qualität.
- Profitieren Sie von Fachwissen und Praxiserfahrung unserer Referent:innen.
- Nutzen Sie den Austausch mit Kolleg:innen aus anderen Institutionen und Berufsfeldern, um Ihre eigenen Standpunkte zu überprüfen und Neues dazuzulernen.
- Schöpfen Sie Kraft, und gewinnen Sie neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag.


Themenschwerpunkte
- Qualifizierung in Moderation und Gesprächsführung
- Weiterbildung in Systemischer Beratung, Systemischer Therapie und Systemischer Supervision
- Seminare für (angehende) Führungskräfte
zur Weiterbildung Systemische Beratung
Wir gehen gern auf Ihre Wünsche ein
Ist "Ihr" Thema in unseren Schwerpunkten nicht aufgeführt? Oder haben Sie einen speziellen Seminarwunsch? Wir nehmen Ihre Bedarfe gerne auf und sind offen für Ihre Anregungen. Sprechen Sie uns an!
Neues Angebot: Ausbildung "Systemische Beratung"
Anfang Januar 2023 beginnt im Haus Neuland erstmalig die Ausbildung „Systemische Beratung (DGSF)“ in Zusammenarbeit mit der ORGENS Akademie.
In der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Überblick über die sehr vielfältigen systemischen Interventions- und Reflexionstechnik sowie deren Anwendung in der Praxis. Die Weiterbildung entspricht den Rahmenrichtlinien der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie).
Die Weiterbildung erstreckt sich über rund zwei Jahre und findet schwerpunktmäßig im Haus Neuland in Bielefeld-Sennestadt statt.
Weitere Informationen über Inhalte, Struktur und Ablauf der Ausbildung finden Sie auf der folgenden Seite.


Kerstin Schalles
Fachbereichsleitung Berufliche Bildung
k.schalles(at)haus-neuland.de
fon: 05205 9126-22
Eine telefonische Beratung zu inhaltlichen Fragen ist vorzugsweise wochentags von 10:30–12:00 Uhr möglich.

Bildungsurlaub und Seminare
» Fortbildungsprogramm "Bildungsurlaub" als PDF herunterladen
Wenn Sie die Broschüre per Post erhalten möchten, schicken Sie uns einfach eine kurze E-Mail: buchungszentrale(at)haus-neuland.de
Wenn Sie ein bestimmtes Seminar, ein Stichwort oder eine:n Referent:in suchen, dann nutzen Sie bitte unsere Seminarsuche mit verschiedenen Filtermöglichkeiten.
Aktuelle berufliche Fortbildungen
Expertentipp: So bewältigen Sie Krisen erfolgreich!
Krisen gehören zum Leben. Aber wie kann man damit umgehen, sie bewältigen und im besten Fall sogar gestärkt darauf hervorgehen? Unser Referent André Wulle gibt im Interview hilfreiche Praxistipps.